UPCYCLING
Aus alten Materialien wie Marmeladengläsern oder Konservendosen können wieder schöne Behälter mit neuen Nutzungen entstehen. Zum Beispiel mit einer langen Paket-Kordel einfach um die Gläser oder Dosen herum kleben und ihnen neue Funktionen geben wie: Zahnbürstenbehälter oder Wattebehälter fürs Badezimmer.
All you need:
1x Paketkordel
1x Hobbyspray oder Pattex
1x Konservendose oder Marmeladenglas
ALOHA!
Am Samstag, den 04.06.2016 findet im Belgischen Viertel wieder die le bloc statt.
Wer Lust und Laune hat, kommt Laura und mich im Schee Shop auf der Maastrichter Straße 36 besuchen. Neben tollen Prints, Siebdrucken und schönen Wohnasseccoires gibt es auch noch tropische Musik ;)
Wir legen von 10-14 Uhr auf, danach gibt es Hits Hits Hits von Tobi Tellers (liebemachen).
Wir freuen uns auf euch <3
Der günstigste Bilderrahmen der Welt:
Der gute alt bekannte Hosenklemmbügel :)
Schöne Idee um die Lieblingsbilder an die Wand zu bringen.
Kleines Quartett
Erweiterbares Bilderrahmen-System fürs Wohnzimmer.
Black and White Love <3
Kleines DIY Rezepte Buch
Wer noch eine kleine Geschenkidee für die Liebsten sucht oder
einfach mal seine Lieblingsgerichte festhalten möchte:
Das DIY Mini-Book für Koch- oder Backrezepte ist super easy und schnell gemacht.
Und man erhält einen geordneten Überblück über Zutaten, welche verwendet werden sowie die perfekte Zubereitung für die passenden Gerichte.
All you need:
1x Finnpappe 1,5mm (grau oder weiß)
15x DINA4 Blätter (zur Mitte geteilt)
2x Buchschrauben 4mm
Passend zu Ostern gibts einen süßen Hefezopf.
Schmeckt am besten mit Butter und Marmelade
und ist dazu auch noch super leicht zu backen:
1. Für den Teig 20g Hefe zerbröseln und mit 250ml
warmer Milch und 75g Zucker glatt rühren.
Danach 500g Mehl, 1 Ei und 75g Butter hinzugeben
und mit dem Knethaken 5 Minuten zu einem glatten Teig
verkneten. Den Ofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze)
vorheizen. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen.
2. Den Teig in 3 gleichgroße Stücke aufteilen und drei
Stränge ausrollen. Die Teigstreifen miteinander zu
einem Zopf flechten und nochmals eine Stunde
gehen lassen.
3. Den Zopf mit Eigelb bestreichen und je nach
Belieben Hagelzucker oder Mandelblätter aufstreuen.
Den Hefezopf 35 Minuten bei 180 Grad backen.
Bon Appetit!